Für Brillengroßhändler ist es eine gute Möglichkeit, den Unterschied zwischen progressiven und bifokalen Linsen zu kennen, um die Bedürfnisse verschiedener Kunden besser zu erfüllen.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die Eigenschaften und Vorteile beider Linsen leicht zu erfassen, sodass Sie beim Kauf eine fundiertere Wahl treffen können.

Ideal optischProgressive Objektive:
Nahlose visuelle Erfahrung:Reibungsloser Übergang von nahezu weit zu weit, besonders geeignet für Kunden, die eine multifokale Korrektur benötigen, aber keine klare Trennlinie wollen.
Hohe Marktakzeptanz: Modernes Erscheinungsbild, bevorzugt von Kunden, die Mode und Praktikabilität verfolgen.
Bifokale Linsen:Traditionelle Nachfrage: Es gibt eine klare Trennlinie zwischen Myopie und Hyperopie, insbesondere bei älteren Menschen, die an das altmodische Objektivdesign gewöhnt sind.
Erschwinglich:Der Preis ist normalerweise niedriger, was für Verbraucher, die auf Kosteneffizienz achten, attraktiver ist.
So wählen Sie das richtige Produkt für den Markt:
Kundenpräferenz:Beide Arten von Objektiven können Kunden zufriedenstellen, die Vielseitigkeit verfolgen, und Kunden, die dem Preis mehr Aufmerksamkeit schenken.
Großhandelstrategie: Erhalten Sie Vorzugspreise für hochdarstellende Produkte durch Massenkäufe, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Unabhängig davon, ob Ihre Kunden unabhängige optische Geschäfte oder große Ketten sind, kann es Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen progressiven und bifokalen Linsen zu verstehen, die Ihre Produktlinie besser optimieren und die Kundenzufriedenheit verbessern. Weitere Informationen zu Massenkäufen oder maßgeschneiderten Diensten finden Sie in unserem Verkaufsteam.
Postzeit: Aug-22-2024