Mit zunehmend längeren Tageslichtstunden und intensiverem Sonnenlicht, dem Gehen auf der Straße ist es nicht schwer zu bemerken, dass mehr Menschen photochrome Linsen tragen als zuvor. Die verschreibungspflichtige Sonnenbrille war in den letzten Jahren ein wachsender Einnahmequellen in der Eyewear -Einzelhandel, und Photochromlinsen sind nach wie vor ein unerschütterlicher Sommer -Verkaufsnachtel. Der Markt- und Verbraucherakzeptanz von photochromen Linsen beruht auf ihren Stil, ihren leichten Schutz und ihren Fahrverhältnissen.
Heutzutage sind sich mehr Menschen der Schädigung bewusst, die ultraviolette Strahlen zur Haut verursachen können. Sonnenschutzmittel, Parasole, Baseballkappen und sogar Eisseidenabdeckungen sind zu wesentlichen Gegenständen für Sommerausflüge geworden. Die Schäden UV -Strahlen für die Augen sind möglicherweise nicht so sofort wie gebräunte Haut, aber auf lange Sicht kann eine übermäßige Exposition zu schwereren Folgen führen. Augenkrankungen wie Katarakte und altersbedingte Makuladegeneration haben sich als direkte oder indirekte Verbindungen zur UV-Exposition erwiesen. Derzeit haben chinesische Verbraucher kein einheitliches Konzept, dass "wann man Sonnenbrillen trägt" basierend auf Sonnenlichtbedingungen. Oft erfordert die Umgebung für die Beleuchtung im Freien bereits einen leichten Schutz, aber die meisten Verbraucher sind "unnötig" und entscheiden sich dafür, sie nicht zu tragen. Vor diesem Hintergrund erhalten Photochromenlinsen, die sowohl Sehkorrektur als auch Lichtschutz bieten, ohne dass die regelmäßige Sonnenbrille in verschiedenen Umgebungen entfernt werden muss, bei mehr Menschen Akzeptanz.


Das Prinzip der Farbänderung in photochromen Linsen basiert auf "Photochromismus". In Outdoor -Umgebungen verdunkeln sich diese Linsen, um Sonnenbrillen zu ähneln, und kehren zu klar und transparent in Innenräumen zurück. Diese Eigenschaft ist mit einer Substanz verbunden, die als Silberhalogenid bekannt ist. Während des Herstellungsprozesses infusen die Linsenproduzenten die Basis oder die Filmschicht der Linsen mit Silberhalogenid -Mikrokristallen. Bei starkem Licht zersetzt sich der silberne Halogenid in Silberionen und Halogenidionen und absorbiert den größten Teil des ultravioletten Lichts und etwas sichtbares Licht. Wenn das Licht in der Umgebung schwächer ist, rekombinieren die Silberionen und Halogenidionen unter der reduzierenden Wirkung von Kupferoxid zu Silberhalogenid, wodurch die Objektivfarbe aufhellt, bis es wieder klar und transparent wird.
Die Farbänderung der photochromen Linsen ist das Ergebnis einer Reihe reversibler chemischer Reaktionen, wobei Licht (einschließlich sichtbares und ultraviolettes Licht) eine entscheidende Rolle bei diesen Reaktionen spielt. Natürlich wird die Wirksamkeit des Farbveränderungsprozesses von Jahreszeiten und Wetterbedingungen beeinflusst, sodass er nicht immer einen konsistenten und stabilen Effekt beibehält.
Im Allgemeinen ist bei sonnigem Wetter die Intensität von ultravioletten Strahlen stärker, was zu einer intensiveren photochromen Reaktion führt und die Linsen erheblich verdunkeln. Im Gegensatz dazu erscheinen die Objektive an wolkigen Tagen, an denen UV -Strahlen und Lichtintensität schwächer sind, leichter. Mit zunehmendem Temperatur hellt die Farbe der photochromen Linsen allmählich auf. Umgekehrt verdunkeln die Linsen, wenn die Temperatur sinkt, allmählich. Dies liegt daran, dass bei höheren Temperaturen die zuvor zersetzten Silberionen und Halogenidionen unter hoher Energie wieder in Silberhalogenid reduziert werden und die Farbe der Linsen aufleuchten.

In Bezug auf photochrome Linsen gibt es auch einige gemeinsame Fragen und Wissensstellen:
Haben photochrome Linsen im Vergleich zu regulären Objektiven eine geringere Lichtübertragung/Klarheit?
Hochwertige photochrome Objektive sind bei nicht aktiviertem Wert völlig farblos und haben keine geringere Lichtübertragung als normale Objektive.
Warum ändern sich photochrome Linsen nicht die Farbe?
Die mangelnde Farbänderung in photochromen Linsen bezieht sich auf zwei Faktoren: Beleuchtungsbedingungen und der photochrome Mittel (Silberhalogenid). Wenn sie auch bei starkem Licht und UV -Strahlung die Farbe nicht verändern, ist es wahrscheinlich, dass der photochrome Mittel beschädigt wurde.
Wird sich der farbveränderte Effekt von photochromen Linsen im Laufe der Zeit verschlechtern?
Wie alle regulären Objektive haben auch Photochromelinsen eine Lebensdauer. Mit ordnungsgemäßer Pflege halten sie im Allgemeinen über 2-3 Jahre.
Warum werden photochrome Linsen im Laufe der Zeit dauerhaft dunkler?
Wenn sich die photochromen Linsen im Laufe der Zeit verdunkeln und nicht vollständig zu transparent zurückkehren können, dann daran, dass ihr photochromer Agent nach dem Ändern der Farbe nicht in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren kann, was zu einer Resttönung führt. Dieses Phänomen tritt häufiger in ansehnlichen Linsen an, während hochwertige Photochromlinsen dieses Problem nicht aufweisen.
Warum sind graue Objektive am häufigsten auf dem Markt?
Graue Objektive können Infrarot- und 98% der UV -Strahlen absorbieren. Der größte Vorteil von grauen Objektiven besteht darin, dass sie die ursprünglichen Farben von Objekten nicht verändern und die Lichtintensität effektiv reduzieren. Sie nehmen Licht gleichmäßig über alle Spektren ab, so dass Objekte dunkler aussehen, aber ohne signifikante Farbverzerrung und eine echte und natürliche Sichtweise. Darüber hinaus ist Grey eine neutrale Farbe, die für alle geeignet ist und sie auf dem Markt beliebter ist.
Postzeit: Jan.-11-2024