Der Sonnenbegriff "Xiao Xue" (kleiner Schnee) ist vergangen, und das Wetter wird im ganzen Land kälter. Viele Menschen haben bereits Herbstkleidung, Down -Jacken und schwere Mäntel angezogen, die sich fest verschoben haben, um warm zu bleiben.
Aber wir sollten unsere Augen nicht vergessen. Augen sind der am stärksten gefährdete Teil unseres Körpers - sie können die Kälte, Trockenheit oder Müdigkeit nicht ausstehen.
01 Ist die Myopie im Winter wahrscheinlicher?
1. Verwenden der Augen verwenden
Im kalten Winter verbringen wir mehr Zeit im Innenbereich mit begrenzter Sicht und Entfernung. Unsere Augen befinden sich ständig in einem nahezu fokussierten Zustand und belasten die Ziliarmuskeln und erleichtern es, Augenermüdung zu erhalten.
2. Licht
Wintertage sind kürzer und es wird früher dunkel. Das reduzierte Tageslicht bedeutet am Abend geringere natürliche Lichtwerte, was das Lesen und Schreiben beeinflussen kann. Die richtige Beleuchtung ist unerlässlich.
3. Hazards von Smog
Der Winter ist eine Jahreszeit mit hohem Smog -Maßstab. Staub, Säuren, Alkalien und Schwefeldioxid in der Luft können die Augen reizen, was Trockenheit und Bewässerung verursacht und die Augen zerbrechlicher machen.
4. reduzierte Outdoor -Aktivitäten
Da weniger Zeit im Freien verbracht wird, gibt es weniger Bewegung als andere Jahreszeiten, verlangsamt die Durchblutung und die Verringerung des Sauerstoff- und Blutversorgung der Augen, was zu mehr Augenermüdung führen kann.



02 Winteraugenpflege -Tipps
1. Halten Sie die Luft feucht
Die Winterluft ist oft trocken, insbesondere bei Heizsystemen, die drinnen laufen. Dies kann die Verdunstung von Tränen beschleunigen und zu trockenen Augen führen. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann dazu beitragen, die Feuchtigkeit in der Luft aufrechtzuerhalten. Wenn Sie eine Wasserschale in den Raum legen, kann dies auch die Luftfeuchtigkeit verbessern.
2.Blinden Sie mehr, ruhen Sie Ihre Augen aus und trainieren Sie
In trockenen Umgebungen neigen Menschen dazu, weniger zu blinken, insbesondere wenn sie lange Zeit auf Bildschirme starren. Blinken hilft dabei, die Augen feucht zu halten. Machen Sie sich also bewusst, um mehr zu blinken, und schauen Sie sich alle 20 Minuten 10 Sekunden lang etwas Distanzes an, um Ihren Augen eine Pause zu geben.
Ziehen Sie auch jeden Tag mindestens 2 Stunden im Freien im Freien. Bewegung steigert Ihren Stoffwechsel und unterstützt die Augengesundheit.
3. Schützen Sie Ihre Augen vor kaltem Wind
Winterwinde können die Augen reizen und zu Tränen oder Unbehagen führen. Übermäßige UV -Exposition kann zu einer Augenentzündung führen. Schützen Sie Ihre Augen vor kalten Winden und UV -Strahlen.
4. gesund und ergänzt mit Vitaminen
Die Augengesundheit hängt auch von der richtigen Ernährung ab. Im Winter enthalten Lebensmittel, die reich an Vitamin A, C und E sind, wie Karotten, Goji -Beeren, Fischöl und Fisch, um Ihre Sicht zu schützen
In einer Zeit, in der die Myopie immer häufiger wird, ist der Schutz der Augengesundheit besonders wichtig geworden.
Optischer LinsenherstellerIdeal optischSchützt Ihr Sehvermögen

Postzeit: Dec-12-2024